
Entdecke die atemberaubenden Makro und Naturaufnahmen des Fotografen Lukas Haselberger. Wirf einen Blick in die Verborgenen Welten des Nationalparks Bayerischer Wald und des Landkreises Freyung-Grafenau
Der Markofotograf und 3D-Artist Lukas Haselberger aus dem Bayerischen Wald hat einen besonderen Blick für die Natur. Auf seinen Streifzügen durch das Nationalparkgebiet und der Umgebung, lichtet er das ab, was vielen Menschen verborgen bleibt.
Spinnen mit einer Körperlänge von gerade einmal zwei Millimetern. Seltene Reptilien wie die Kreuzottern aber auch die großen Säuger des Nationalparks haben es ihm angetan. Auf seinen Erkundungstouren hat er im Nationalpark mehrere für das Gebiet bisher unbekannte Arten entdeckt. Darunter auch einige Glazialrelikte mit nur sehr wenigen Fundorten in ganz Deutschland und Europa.
Nicht nur die Tiere faszinieren den jungen Fotografen, auch die Landschaft selbst. Auf seinen unzähligen Makrotouren stößt er immer wieder auf kulturelle Relikte, die von Menschen zurückgelassen wurden und nun wieder von der Natur zurückerobert werden. In seiner ersten Veröffentlichung „Zwischen Holz und Stein – Das Leben an der Bayerisch-Böhmischen“ Grenze, zeigt er alte Triftanlagen, Klausen, Forsthütten und vieles mehr was auf die traditionsreiche Vergangenheit der Region hinweist.

3D-Renderings und Animationen sorgen für unvergleichliche Produkt- und Objektpräsentationen. Bring deine Vision der Realität ein Stück näher mit Renderings aus dem Bayerischen Wald.
Schluss mit faden technischen Zeichnungen! Mit der Hilfe von Blender können technische Daten auf die verschiedensten Arten dargestellt werden. Von Comic Style bis hin zum fotorealistischen Rendering ist alles möglich. Der Konkurenz immer einen Schritt voraus
